Ganzheitliche Akupunktur
Ganzheitlicher Ansatz:
Die chinesische Medizin betrachtet den Menschen als Ganzes und legt großen Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele. Durch die ganzheitliche Betrachtung werden nicht nur die Symptome behandelt, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen.
Individualisierte Behandlung:
Es gibt keine Einheitslösungen für alle, sondern die Behandlung wird individuell angepasst. Dies führt zu maßgeschneiderten Therapieplänen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und den Zustand des Einzelnen zugeschnitten sind.
Naturheilkunde:
Die Chinesische Medizin setzt häufig auf natürliche Heilmittel, darunter Kräuter, Akupunktur, Massage (z.B. Tui Na) und Ernährungstherapie. Es gibt weniger Nebenwirkungen.
Prävention:
Die TCM legt Wert darauf, das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten, um Krankheiten vorzubeugen, bevor sie überhaupt entstehen.